Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Einnahme und Entsorgung von Tabletten

Wissen, wie man Tabletten richtig einnimmt und umweltbewusst entsorgt!
Do. 17.07.25 14:30
Wirtshaus am Sportplatz
Gersthofen Kolpingfamilie
In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles Wichtige über die richtige Einnahme von Tabletten und den verantwortungsbewussten Umgang mit nicht mehr benötigten Arzneimitteln. Experten aus der Pharmazie und dem Umweltbereich geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Tabletten sicher einnehmen, wie Wechselwirkungen vermieden werden können und wie Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente korrekt entsorgen, um die Umwelt zu schützen.
Do. 17.07.25 15:00
Pfarrheim
Gablingen St. Martin
Der Wald tut uns Menschen gut, körperlich, geistig und seelisch. Er ist Balsam für Leib und Seele und macht uns offen für Gott. Der Wald hilft uns dabei, seinen Wert und seine Einzigartigkeit zu erkennen und er regt uns dazu an, achtsam und wertschätzend mit ihm umzugehen.
Eine Reise zu sich selbst und darum, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Mit jedem Schritt vorwärts wird ein Teil der Alltagssorgen hinter sich gelassen. Im wahrsten Sinn des Wortes gilt: Der Weg ist das Ziel! So kann jeder einfache Spaziergang zu einer spirituellen Wanderung werden.
Wir laden Sie ein zu einer spirituell begleitete Waldspaziergang mit Frau Christine Scharpf ein.
Die Wanderungen beginnt um 15 Uhr, den genauen Treffpunkt geben wir noch bekannt.

Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut.
Do. 17.07.25 19:00 - 21:00
Laurentiushaus Bobinen
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Das Garn wird dabei auf Hölzchen, die Klöppel, gewickelt, diese werden nach einem bestimmten Rhythmus bewegt. Die Spitze erhält ihre Form durch das Setzen von Nadeln.
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.

„Neue Lektüren im Fokus: Bildung durch vielfältige Literatur“

Neue Lektüren? Welche ist für mich passend?
Do. 17.07.25 19:30
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen

ganzheitliches Gedächtnistraining: Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ein gutes Gedächtnis kommt überall gut an: Mit Gedächtnistraining vom Freizeitdenker in die Gedächtnisprofiliga
Mo. 21.07.25 10:00 - 11:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Jung bleiben mit Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften ein. Nachweislich verbessert es die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Steigerung der allgemeinen Lernfähigkeit führt. Die gleichzeitige Aktivierung des gesamten Organismus hebt das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Ganzheitliches Gedächtnistraining wird von Menschen jeglichen Alters sowie in jeder Lebensphase sehr geschätzt. Es beeinflusst die Lernfähigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns deutlich positiv und führt zu einer höheren geistigen Effizienz. Deshalb ist es auch für Kinder, Jugendliche und Berufstätige interessant. Mit gezieltem Training kann u.a. die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und die Denkflexibilität verbessert werden.
Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert nachhaltig die Leistung des Gehirns

Jeden Montag von 10.00 - 11.30 Uhr außer in den Ferien

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 22.07.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.

Bibelgesprächskreis: Das Lukasevangelium, Ursprung, Quelle, Gemeinsamkeiten

Die einzelnen Treffen widmen sich dem Evangelium mit verschiedenen Fragestellungen
Di. 22.07.25 18:30 - 20:00
Krankenhauskapelle Schwabmünchen
Schwabmünchen St. Michael
Wenn es gelingt, Gott täglich zu begegnen und mit ihm ins Gespräch zu kommen, dann passiere etwas im Alltag. „Wir fühlen uns befreit von Stress und Ängsten, gestärkt durch die Liebe.“ Wir erhalten eine andere Ausstrahlung und können diese an andere weitergeben. Dann springt etwas von uns auf andere.
Für das Jahr 2025 planen wir, die Kapitel des als Lukasevangelium zu bearbeiten und als Arbeitsvorlage zu verwenden.
Das Evangelium nach Lukas, meist als Lukasevangelium bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben Jesu von der Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter werden Lukas Kapitel in 24 Kapitel unterteilt.
Unsere Treffen widmen sich der Frage nach dem Ursprung, den Quellen, den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden der synoptischen Evangelien.
Bei allen Themenabschnitten beziehen wir uns stets auf den Inhalt der Bibel und finden den Bezug zu unserem eigenen Leben.
Wer ist der Urheber des Lukasevangeliums?
Worin besteht die Absichtserklärung des Autors Lukas?
Was kann auf die heutigen Herausforderungen und Ansprüche übertragen werden?
I. Geburt und verborgenes Leben von Johannes, dem Täufer und Jesus
II. Die Vorbereitung des öffentlichen Wirkens Jesu
III. Das Wirken Jesu in Galiläa
IV. Der Weg hinauf nach Jerusalem
V. Das Wirken Jesu in Jerusalem
VI. Die Passion
VII. Nach der Auferstehung


Lassen Sie uns gemeinsam die Fragen klären und unsere Gedanken austauschen.

Gemeinsam statt einsam - Wie können wir mit unserer Trauer umgehen?

Wie kann Trauerbewältigung gemeinsam gelingen? Hilfe zur Selbsthilfe
Mi. 23.07.25 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Do. 24.07.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.

Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut.
Do. 24.07.25 19:00 - 21:00
Laurentiushaus Bobinen
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Das Garn wird dabei auf Hölzchen, die Klöppel, gewickelt, diese werden nach einem bestimmten Rhythmus bewegt. Die Spitze erhält ihre Form durch das Setzen von Nadeln.
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.