Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Kulturreise ins Salzburger Land

Besondere Berg- und Seenlandschaften
Sa. 06.09.25 - 09.09.25
Zusmarshausen Freunde des Zusamtals
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
4-tägige Kulturreise ins Salzburger Land seniorengerecht und offen für alpine geführten Wanderungen in der Region Hohe Tauern
Unterkunft: 4 Sterne Hotel „Das Alpenhaus“ Kaprun

Programm:
1. Tag: Bergbahnfahrt aufs Kitzsteinhorn (3029m, höchst gelegenes Ausflugsziel am Nationalpark Tauern), Besuch des 360 m langen Informationsstollen „Wie entstehen Bergkristalle?“
2.Tag: Bergbahnfahrt auf die Schmittenhöhe (2000 m, Panorama Plattform mit Erklärung zur Aussicht auf 30 Dreitausender), naturkundlicher Wanderweg
3.Tag: Auffahrt mit dem Lärchenwald-Schrägaufzug zu den Hochgebirgsstauseen auf 2040 m, Führung im Innern der Staumauer, alternativ: Kräuterlehrpfad erkunden
4.Tag: Den Zeller See und seine Ufer orte bei eine Schiffs-Rundreise kennenlernen.

Es stehen max. 40 Plätze zur Verfügung, Anmeldung bei Frau Anni Hartmann unter 08291 291

Reisepreis:
Fernreisebus u. örtliche Reiseleitung,
DZ m. Frühstücksbuffet,
3x4 Gänge Abendessen,
Zell am See-Kaprun-Sommerkarte: 470 € (Gruppenrabatt)

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 09.09.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Do. 11.09.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 16.09.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.

Bibelgesprächskreis: Das Lukasevangelium, Ursprung, Quelle, Gemeinsamkeiten

Die einzelnen Treffen widmen sich dem Evangelium mit verschiedenen Fragestellungen
Di. 16.09.25 18:30 - 20:00
Krankenhauskapelle Schwabmünchen
Schwabmünchen St. Michael
Wenn es gelingt, Gott täglich zu begegnen und mit ihm ins Gespräch zu kommen, dann passiere etwas im Alltag. „Wir fühlen uns befreit von Stress und Ängsten, gestärkt durch die Liebe.“ Wir erhalten eine andere Ausstrahlung und können diese an andere weitergeben. Dann springt etwas von uns auf andere.
Für das Jahr 2025 planen wir, die Kapitel des als Lukasevangelium zu bearbeiten und als Arbeitsvorlage zu verwenden.
Das Evangelium nach Lukas, meist als Lukasevangelium bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben Jesu von der Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter werden Lukas Kapitel in 24 Kapitel unterteilt.
Unsere Treffen widmen sich der Frage nach dem Ursprung, den Quellen, den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden der synoptischen Evangelien.
Bei allen Themenabschnitten beziehen wir uns stets auf den Inhalt der Bibel und finden den Bezug zu unserem eigenen Leben.
Wer ist der Urheber des Lukasevangeliums?
Worin besteht die Absichtserklärung des Autors Lukas?
Was kann auf die heutigen Herausforderungen und Ansprüche übertragen werden?
I. Geburt und verborgenes Leben von Johannes, dem Täufer und Jesus
II. Die Vorbereitung des öffentlichen Wirkens Jesu
III. Das Wirken Jesu in Galiläa
IV. Der Weg hinauf nach Jerusalem
V. Das Wirken Jesu in Jerusalem
VI. Die Passion
VII. Nach der Auferstehung


Lassen Sie uns gemeinsam die Fragen klären und unsere Gedanken austauschen.

Gemeinsam statt einsam - Wie können wir mit unserer Trauer umgehen?

Wie kann Trauerbewältigung gemeinsam gelingen? Hilfe zur Selbsthilfe
Mi. 17.09.25 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Mi. 17.09.25 19:30
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
Tauche ein in die heilsame Welt der Klänge – in diesem Seminar lernst du, wie du mit Klangschalen gezielt Entspannung, innere Ruhe und Achtsamkeit fördern kannst. In einer achtsamen, geschützten Atmosphäre führen wir dich behutsam an die Kraft der Schwingungen heran und zeigen dir, wie Klangmeditation Körper, Geist und Seele in Einklang bringen kann.

Wege erwachsenen Glaubens - Thema: Das Gespräch mit Nikodemus in Jerusalem

Gott hat seinen Sohn in die Welt gesandt, damit die Welt gerettet wird. Joh 3,13-17
Mi. 17.09.25 19:30
Pfarrheim
Gersthofen St. Jakobus maj.
Wird die Welt wirklich gerettet, wenn wir auf die Krisengebiete unserer Welt schauen?
Ist die Welt noch zu retten? Nein, aber sie ist schon gerettet.
Do. 18.09.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.

Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld

Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Do. 18.09.25 11:00
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei