Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:
„Ach du grüne Neune“
die neun Kräuter einer Gründonnerstags-Suppe
Do.
08.05.25
14:00
Pfarrheim Buch
Buch, St. Valentin
Die Gründonnerstagssuppe wird traditionell am Gründonnerstag gegessen. Sie besteht aus neun verschiedenen Kräutern. Die Zahl neun ist dabei ein Symbol für die neunte Stunde, die die Todesstunde von Jesus ist. Die Kräuter selbst sind typische Wiesenkräuter, verfügen aber über eine Menge an Vitaminen und wertvollen Inhaltsstoffen, wodurch das Gericht sehr gesund ist.
Kräuterexpertin Clarissa Nestler erklärt uns die Tradition, die Zusammensetzung und den gesundheitlichen Wert dieser Fastenspeise.
Natürlich dürfen wir am Ende auch von der Suppe kosten.
Kräuterexpertin Clarissa Nestler erklärt uns die Tradition, die Zusammensetzung und den gesundheitlichen Wert dieser Fastenspeise.
Natürlich dürfen wir am Ende auch von der Suppe kosten.
Trotz Trennung Vater bleiben
- wie geht das?
Mi.
14.05.25
19:00
Familienstützpunkt Senden
Familienstützpunkt Senden
Nach einer Trennung kommen viele neue Fragen und Anforderungen auf Väter zu:
Wie kann ich weiter guten Kontakt zu meinen Kindern halten?
Wie können wir gute Zeit zusammen verbringen?
Oder auch:
Wie kann es gehen, dass ich mein Kind öfters sehen und mehr Verantwortung übernehmen kann?
An diesem Abend wollen wir die Möglichkeit anbieten, darüber mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen.
Anmeldung unter familienstuetzpunkt.senden@jeh-seitz.de
Wie kann ich weiter guten Kontakt zu meinen Kindern halten?
Wie können wir gute Zeit zusammen verbringen?
Oder auch:
Wie kann es gehen, dass ich mein Kind öfters sehen und mehr Verantwortung übernehmen kann?
An diesem Abend wollen wir die Möglichkeit anbieten, darüber mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen.
Anmeldung unter familienstuetzpunkt.senden@jeh-seitz.de
Die Memminger Zwölf Artikel
Memmingen im Bauernaufstand 2025
Do.
15.05.25
19:00
Sitzungssaal in Rathaus Weißenhorn
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
„Memmingen im Bauernaufstand 1525: Von der Sorge der Obrigkeit um Ruhe und Ordnung und dem Streben der Menschen nach Freiheit und Teilhabe"
Mehrere Monate lang verstand es die Reichsstadt Memmingen im Jahr 1525, ihre Rolle als Obrigkeit über Stadt und Land mit einer christlichen Sympathie für Reformen in Gesellschaft und Kirche in Einklang zu bringen. Doch wachsende Konflikte innerhalb der Bürgerschaft und der Bauernhaufen vor den Stadtmauern eskalierten und beendeten eine bemerkenswerte Zeitspanne der schwäbischen Regionalgeschichte.
Eine kooperationsveranstaltung mit dem Heimatmuseum Weißenhorn
Mehrere Monate lang verstand es die Reichsstadt Memmingen im Jahr 1525, ihre Rolle als Obrigkeit über Stadt und Land mit einer christlichen Sympathie für Reformen in Gesellschaft und Kirche in Einklang zu bringen. Doch wachsende Konflikte innerhalb der Bürgerschaft und der Bauernhaufen vor den Stadtmauern eskalierten und beendeten eine bemerkenswerte Zeitspanne der schwäbischen Regionalgeschichte.
Eine kooperationsveranstaltung mit dem Heimatmuseum Weißenhorn
Do.
15.05.25
19:30
Online
Familienstützpunkt Weißenhorn
Online-Veranstaltung
15.05.2025, 19:30–21:00 Uhr:
Wie Kinder mit Hochbegabung erkannt werden können, welche Ansätze von wissenschaftlich haltbaren "Typisierungen" es gibt, zeigt Silvera Schmider, Begabungspädagogin, auf.
Anmeldung beim Familienstützpunkt ASB: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Wie Kinder mit Hochbegabung erkannt werden können, welche Ansätze von wissenschaftlich haltbaren "Typisierungen" es gibt, zeigt Silvera Schmider, Begabungspädagogin, auf.
Anmeldung beim Familienstützpunkt ASB: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Meditatives Bogenschießen für Männer
meinen Stand finden - Spannung aufbauen - und loslassen!
Sa.
17.05.25
09:00
Bogensportanlage in Pfaffenhofen/Roth
Männerseelsorge Neu-Ulm
Beim meditativen Bogenschießen für Männer jeden Alters geht es nicht um Wettkampf und messbare Ergebnisse – sondern vielmehr um innere Sammlung und ums „Loslassen“ dessen, was einen innerlich treibt.
Die Veranstaltung ist auch für Einsteiger geeignet.
Die technische Anleitung zum Bogenschießen erfolgt durch Übungsleiter der Bogenschützen Pfaffenhofen, die die komplette Ausrüstung und ihren Platz zur Verfügung stellen. Eigene Bogen können mitgebracht werden.
Die Veranstaltung ist auch für Einsteiger geeignet.
Die technische Anleitung zum Bogenschießen erfolgt durch Übungsleiter der Bogenschützen Pfaffenhofen, die die komplette Ausrüstung und ihren Platz zur Verfügung stellen. Eigene Bogen können mitgebracht werden.
Sa.
17.05.25
09:00
Veranstaltung entfällt
Johanneshaus Neu-Ulm
KEB Landkreis Neu-Ulm e.V.
Sie leiten eine Eltern-Kind-Gruppe oder interessieren sich dafür? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Gruppe finanziell aufstellen können oder wie Sie neue Teilnehmer gewinnen können?
In unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung. Sie erhalten Informationen zur möglichen Organisation einer Eltern-Kind-Gruppe und den rechtlichen/versicherungstechnischen Rahmenbedingungen.
Anmeldung bis spätestens 09.05.2025 an: keb.neu-ulm@bistum-augsburg.de
Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:
Name, Anschrift und Telefon, sowie die Pfarrei oder Einrichtung in der Sie eine Gruppe leiten oder leiten werden.
Für Leiter:innen von Eltern-Kind Gruppen der KEB in den Landkreisen Neu-Ulm, Augsburg und Günzburg ist der Kurs kostenfrei. Die Kursgebühren für Teilnehmende anderer Anbieter erfahren Sie auf auf Anfrage
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
In unserer Fortbildung vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung. Sie erhalten Informationen zur möglichen Organisation einer Eltern-Kind-Gruppe und den rechtlichen/versicherungstechnischen Rahmenbedingungen.
Anmeldung bis spätestens 09.05.2025 an: keb.neu-ulm@bistum-augsburg.de
Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:
Name, Anschrift und Telefon, sowie die Pfarrei oder Einrichtung in der Sie eine Gruppe leiten oder leiten werden.
Für Leiter:innen von Eltern-Kind Gruppen der KEB in den Landkreisen Neu-Ulm, Augsburg und Günzburg ist der Kurs kostenfrei. Die Kursgebühren für Teilnehmende anderer Anbieter erfahren Sie auf auf Anfrage
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Grenzen setzen heißt nicht Mauern bauen!
Wie feinfühliges Grenzen setzen dabei hilft, Kinder stark zu machen
Do.
22.05.25
19:30
Rathaus Weißenhorn
Familienstützpunkt Weißenhorn
Grenzen zu setzen ist oftmals leichter gesagt als getan. Gemeinsam beschäftigen wir uns damit, woran wir bei uns selbst und bei den Kindern Grenzen erkennen, wie wir angemessen Grenzen, Gefühle und Bedürfnisse verbalisieren und wie wir feinfühlig auf das Kind eingehen können. Die interaktive Gesprächsrunde möchte Eltern dazu ermutigen, eine klare eigene Haltung einzunehmen, um Kindern bei ihrer Entwicklung Halt zu geben.
Eine Kooperation mit der KJF Erziehungsberatung und der KEB Neu-Ulm.
Anmeldung bis spätestens eine Woche im Voraus an den Familienstützpunkt Weißenhorn familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Eine Kooperation mit der KJF Erziehungsberatung und der KEB Neu-Ulm.
Anmeldung bis spätestens eine Woche im Voraus an den Familienstützpunkt Weißenhorn familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Fr.
23.05.25
19:00
Veranstaltungsort
Weißenhorn, Mariä Himmelfahrt
Kreative Köpfe aufgepasst! Von Frau Sabine Lerchner wollen wir an diesem Abend lernen Geschenke aus Holz, Metall, Sisal und vielem mehr anzufertigen. Frau Lerchner wird mit kreativen Anregungen zur Seite stehen. Unter ihrer Anleitung fertigen Sie dann z.B. individuelle Kartenhalter, Wand- oder Gartendekorationen und andere schöne Dinge.
Material steht zur Verfügung.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 21. Mai 2025 bei Sabine Lerchner unter T. 07309/929660.
Material steht zur Verfügung.
Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 21. Mai 2025 bei Sabine Lerchner unter T. 07309/929660.
Landart-Tag: Kreativ mit und in der Natur
für Alleinerziehende und ihre Kinder von 4-14 Jahren
Do.
29.05.25
10:00
Grillplatz im Söflinger Holz - Infos beim Seelsorgeamt
Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Neu-Ulm
Gemeinsam mit unserem Naturcoach Adrian Amberg werden wir einen unvergesslichen Nachmittag im Wald
verbringen. Nach einer achtsamen Einstimmung auf den Wald, werdet ihr als Familie ein LandArt-/Naturkunstwerk
erschaffen. Zum Abschluss lassen wir das Erlebte bei einem leckeren Essen am Lagerfeuer ausklingen.
Bist Du dabei?
Weiter Infos und Anmeldung bei der Seelsorge - Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731 97059-40
bsa-nu@bistum-augsburg.de
Veranstalter: Alleinerziehendenseelsorge Bistum Augsburg in Kooperation mit der Seelsorge - Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg und der Katholischen Erwachsenenbildung Neu-Ulm.
verbringen. Nach einer achtsamen Einstimmung auf den Wald, werdet ihr als Familie ein LandArt-/Naturkunstwerk
erschaffen. Zum Abschluss lassen wir das Erlebte bei einem leckeren Essen am Lagerfeuer ausklingen.
Bist Du dabei?
Weiter Infos und Anmeldung bei der Seelsorge - Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm, Tel. 0731 97059-40
bsa-nu@bistum-augsburg.de
Veranstalter: Alleinerziehendenseelsorge Bistum Augsburg in Kooperation mit der Seelsorge - Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg und der Katholischen Erwachsenenbildung Neu-Ulm.
Di.
03.06.25
14:00
Haus der Begegnung St. Claret
Altenseelsorge - KEB Neu-Ulm
Sie haben bereits das ganzheitliche Bewegungstraining Neurokinetik® kennengelernt, das für alle Altersgruppen geeignet ist, vor allem auch für Seniorinnen und Senioren, und Spaß und Freude macht. In diesem Seminar lernen Sie neue Übungen aus der Neurokinetik® kennen und erhalten Tipps, wie Sie diese Übungen in Ihren Gruppen gut einbauen können.
Referent/in: Maria Hierl, Bildungsreferentin, Fachpräventologin für geistige Fitness BVGT e.V., Neurokinetik®-Trainerin
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Seniorenarbeit, Interessierte
Kurs: 2025AS-0603
Kosten: 15,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die Altenseelsorge, 0821 3166-2222, altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Referent/in: Maria Hierl, Bildungsreferentin, Fachpräventologin für geistige Fitness BVGT e.V., Neurokinetik®-Trainerin
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Seniorenarbeit, Interessierte
Kurs: 2025AS-0603
Kosten: 15,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die Altenseelsorge, 0821 3166-2222, altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
