Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
LeA - Lebensqualität fürs Alter - Gedächtnistraining für Anfänger und Fortgeschrittene
zur Erhaltung der geistigen Fitness: Gehirnjogging mit Puzzlen, Rätsel und mehr
Do.
08.05.25
10:00
-
11:30
Pfarrheim
Diedorf Herz Mariä
ist ein Kurs für Menschen ab der Lebensmitte –
ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele
LeA trägt dazu bei,
die Gesundheit zu erhalten,
die Selbstständigkeit zu fördern,
die Beziehungsfähigkeit zu erweitern,
das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.
In regelmäßigen Gruppentreffen
werden Bausteine aus vier Bereichen kombiniert:
Gedächtnis
- mit Spaß geistig fit bleiben!
Bewegung
- beweglich bleiben und sich entspannen!
Alltagskompetenzen
- mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen!
Lebenssinn
- sich mit Sinnfragen auseinander setzen und Kraftquellen im Glauben finden!
ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele
LeA trägt dazu bei,
die Gesundheit zu erhalten,
die Selbstständigkeit zu fördern,
die Beziehungsfähigkeit zu erweitern,
das eigene Älterwerden sinnvoll zu gestalten.
In regelmäßigen Gruppentreffen
werden Bausteine aus vier Bereichen kombiniert:
Gedächtnis
- mit Spaß geistig fit bleiben!
Bewegung
- beweglich bleiben und sich entspannen!
Alltagskompetenzen
- mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen!
Lebenssinn
- sich mit Sinnfragen auseinander setzen und Kraftquellen im Glauben finden!
Märchen - kulturelle Schätze - Reflektion des eigenen erlebten
Seniorennachmittag
Do.
08.05.25
14:00
Pfarrheim Maria unterm Kreuz
Königsbrunn St. Ulrich
Wahrheiten und Hintergründiges nicht nur für Kinder mit Susanne Dorn
„Repair Café“: Reparieren statt wegwerfen
Wie können wir unsere Geräte selber wieder reparieren?
Do.
08.05.25
14:00
Lokschuppen
Bürgernetz Jeanne Graf
Toaster defekt, Staubsauger kaputt, Holzstuhl
wackelt? Unser Team hilft und repariert mit Ihnen gemeinsam Ihr defektes Gerät
kostenlos vor Ort. Neu dabei ist ein Handwerker
für defekte Haushaltssachen aus Holz etc.
Bitte Geräteteile, Kabel und evtl.
Gebrauchsanleitungen mitbringen.
Nur Nähmaschinenreparatur: spätestens 2 Tage
vorher anmelden. Tel.: (0821) 21 70 24 18 oder
info@buergernetz-friedberg.de.
wackelt? Unser Team hilft und repariert mit Ihnen gemeinsam Ihr defektes Gerät
kostenlos vor Ort. Neu dabei ist ein Handwerker
für defekte Haushaltssachen aus Holz etc.
Bitte Geräteteile, Kabel und evtl.
Gebrauchsanleitungen mitbringen.
Nur Nähmaschinenreparatur: spätestens 2 Tage
vorher anmelden. Tel.: (0821) 21 70 24 18 oder
info@buergernetz-friedberg.de.
Tablet und Smartphone verstehen und nutzen (Smartphone und Tabletkurs)
Einstieg in die digitale Welt
Do.
08.05.25
15:00
-
17:15
Rathaus
Gablingen Freiwilligenzentrum
Tablet und Smartphone verstehen und nutzen
Sie möchten mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können oder es noch vielseitiger einsetzen? Sie wollen Fotos und Nachrichten von Ihrer Familie ansehen, mit Freund:innen in Kontakt bleiben, Bestellungen im Internet aufgeben oder online eine Eintrittskarte für die Schwimmhalle kaufen? Doch Sie sind unsicher, wie das funktioniert?
Mediengeübte Jugendliche aus Gablingen unterstützen Sie bei der Einstellung und Anpassung Ihres Handys/ Smartphone und beantworten all Ihre Fragen.
Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist begrenzt, so dass wir eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung empfehlen. Wir treffen uns einmal im Monat in der Zeit von 15:00 bis 17:15 Uhr.
Anmeldung bei Frau Petra Ciemala 0160/ 92608657 oder petra.ciemala@gablingen.de.
Sie möchten mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können oder es noch vielseitiger einsetzen? Sie wollen Fotos und Nachrichten von Ihrer Familie ansehen, mit Freund:innen in Kontakt bleiben, Bestellungen im Internet aufgeben oder online eine Eintrittskarte für die Schwimmhalle kaufen? Doch Sie sind unsicher, wie das funktioniert?
Mediengeübte Jugendliche aus Gablingen unterstützen Sie bei der Einstellung und Anpassung Ihres Handys/ Smartphone und beantworten all Ihre Fragen.
Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist begrenzt, so dass wir eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung empfehlen. Wir treffen uns einmal im Monat in der Zeit von 15:00 bis 17:15 Uhr.
Anmeldung bei Frau Petra Ciemala 0160/ 92608657 oder petra.ciemala@gablingen.de.
Tanzen im Sitzen: Ein Angebot für Jung und Alt - Sitztanz ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele!
Bewegung, die alle erreicht!
Do.
08.05.25
15:00
-
16:30
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
Sitztanz oder Sitzgymnastik mit Musik ist eine wunderbare Möglichkeit für Menschen jeden Alters ihre Beweglichkeit und Mobilität zu fördern und das Herz-Kreislaufsystem zu aktivieren. Diese besondere Tanzform kombiniert Musik, rhythmische Gymnastik und Elemente des Tanzes. Dabei werden alle Tanzbewegungen bequem im Sitzen ausgeführt. Es werden individuelle körperliche und geistige Fähigkeiten gestärkt und persönliche Ressourcen geweckt. Mit viel Spaß und vertrauter Musik wird spielerisch die Gesundheit gefördert und Lebensfreude in Gemeinschaft erlebt.
Wir bewegen uns zu flotten und getragenen Rhythmen und manchmal dürfen auch Tanzutensilien wie Tücher und Klangstäbe nicht fehlen.
Wir bewegen uns zu flotten und getragenen Rhythmen und manchmal dürfen auch Tanzutensilien wie Tücher und Klangstäbe nicht fehlen.
Handarbeits- und Bastelkurs für Jung und Alt auf dem Lechfeld
Freude am Selbstgemachten, Anerkennung und Inspiration sowie Erlernen neuer Techniken
Do.
08.05.25
18:00
-
20:00
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Versöhnungskirche Lechfeld
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
In unserem neuen Kurs tauchst du ein in die Welt des Handarbeitens und Bastelns. Lerne unter fachkundiger Anleitung neue Techniken kennen, lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe einzigartige Unikate. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist jeder herzlich willkommen. Gemeinsam finden wir Inspiration und Anerkennung für deine Werke.
Wir freuen uns auf Dich!
jeden zweiten Donnerstag im Monat
Wir freuen uns auf Dich!
jeden zweiten Donnerstag im Monat
Trauergesprächskreis- unterstützende Impulse und Ratschläge durch qualifizierte Trauerbegleiter*innen
- ein Angebot für trauernde Berufstätige -
Do.
08.05.25
18:30
-
21:00
Cafe Singold
Schwabmünchen St. Michael
Der neue abendliche Termin ist vor allem für "trauernde Berufstätige" gedacht. Nach dem Tod eines geliebten Menschen laufen die Gefühle "kreuz und quer". Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Bei einem gemeinsamen Gespräch bietet sich Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch; finden sie Trost und Hoffnung in diesen Gesprächen. In geschützter Atmosphäre geben Ihnen qualifizierte Trauerbegleiter*innen unterstützende Impulse und Ratschläge, wieder Lebensmut und Freude zu empfinden!
Einstieg jederzeit möglich! Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Einstieg jederzeit möglich! Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Orchideen – ein Blickfang in jeder Wohnung 1.Teil Theorie
Orchideen sind das Thema beim Gartenseminar im Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn
Do.
08.05.25
18:30
Vereinsheim
Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn
Orchideen sind heute fast in jedem Haushalt zu finden und bereichern mit ihren zahlreichen Blüten viele Fensterbänke. Die meisten Orchideenarten sind durch die verschiedenen Züchtungen relativ robust. Doch viele Pflanzen leiden im Alter an nicht fachgerechter Pflege. Manche wachsen auch über den Topf oder haben Ungeziefer und sind krank. Höchste Zeit die Orchideen mit frischer Erde zu versorgen.
Wie Orchideen umgetopft werden und was bei den verschiedenen Wurzelsystemen zu beachten ist damit das Wachstum gefördert wird und zahlreiche Blüten austreiben erläutert uns der Orchideensachverständige Robert Seidenberger im Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn. Der Referent zeigt auch welches Ungeziefer sich an den Blumen breit machen kann und wie es ohne Gift beseitigt wird. Den theoretischen Teil erläutert Robert Seidenberger beim Gartenseminar am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr.
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr zeigt er in der Praxis wie die Pflanzen richtig umgetopft, welche Erde und welche Töpfe dazu verwendet werden.
Die Gäste können ihre eigenen Orchideen mitbringen und gegen einen Unkostenbeitrag von 4,00 Euro bekommen sie neue Orchideenerde und spezielle Orchideentöpfe für ihre Lieblinge.
Voranmeldung für den Samstag, den 04.05.2024 werden auf der Internetseite www.gbv-koenigsbrunn.de entgegengenommen, damit auch ausreichend Erde und Töpfe zur Verfügung stehen.
Der Vorstand des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. Wilhelm Terhaag freut sich, dass er den Orchideenfachmann Robert Seidenberger als Referenten gewinnen konnte.
Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.
Termin:
Donnerstag, 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr, theoretischer Teil
und Samstag, 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr, praktischer Teil.
Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn,
Egerländer Str. 2, 86343 Königsbrunn
Wie Orchideen umgetopft werden und was bei den verschiedenen Wurzelsystemen zu beachten ist damit das Wachstum gefördert wird und zahlreiche Blüten austreiben erläutert uns der Orchideensachverständige Robert Seidenberger im Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn. Der Referent zeigt auch welches Ungeziefer sich an den Blumen breit machen kann und wie es ohne Gift beseitigt wird. Den theoretischen Teil erläutert Robert Seidenberger beim Gartenseminar am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr.
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr zeigt er in der Praxis wie die Pflanzen richtig umgetopft, welche Erde und welche Töpfe dazu verwendet werden.
Die Gäste können ihre eigenen Orchideen mitbringen und gegen einen Unkostenbeitrag von 4,00 Euro bekommen sie neue Orchideenerde und spezielle Orchideentöpfe für ihre Lieblinge.
Voranmeldung für den Samstag, den 04.05.2024 werden auf der Internetseite www.gbv-koenigsbrunn.de entgegengenommen, damit auch ausreichend Erde und Töpfe zur Verfügung stehen.
Der Vorstand des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. Wilhelm Terhaag freut sich, dass er den Orchideenfachmann Robert Seidenberger als Referenten gewinnen konnte.
Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.
Termin:
Donnerstag, 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr, theoretischer Teil
und Samstag, 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr, praktischer Teil.
Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn,
Egerländer Str. 2, 86343 Königsbrunn
Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut.
Do.
08.05.25
19:00
-
21:00
Laurentiushaus Bobinen
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Das Garn wird dabei auf Hölzchen, die Klöppel, gewickelt, diese werden nach einem bestimmten Rhythmus bewegt. Die Spitze erhält ihre Form durch das Setzen von Nadeln.
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.
Eltern Kind Gruppe: Bewegung und Spaß für kleine Entdecker
Erfahrungsaustausch für Eltern mit Kindern mit Autismus
Fr.
09.05.25
15:30
-
16:30
Kindergarten Franziskus
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Die Eltern-Kind-Gruppe "Bewegung und Spaß für kleine Entdecker für Eltern mit Kindern mit Autismus"
soll Eltern von Kindern mit Autismus einen Raum bieten, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, gegenseitig zu unterstützen und Informationen zu erhalten.
Es wurde ein sicherer und reizarmer Raum für Kinder mit Autismus und ihre Familien gestaltet. Die Eltern haben die Möglichkeit, unter Anleitung die motorische Entwicklung und das soziale Miteinander Ihres Kindes zu fördern.
Wichtig ist uns auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Angebote werden flexibel gestaltet und können auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden.
Die EKG arbeitet mit einem päd. Konzept, dieses und die Themenliste liegt in der GS ab.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Autismus Gruppe Lechfeld und der KEB Landkreis Augsburg e.V.
soll Eltern von Kindern mit Autismus einen Raum bieten, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, gegenseitig zu unterstützen und Informationen zu erhalten.
Es wurde ein sicherer und reizarmer Raum für Kinder mit Autismus und ihre Familien gestaltet. Die Eltern haben die Möglichkeit, unter Anleitung die motorische Entwicklung und das soziale Miteinander Ihres Kindes zu fördern.
Wichtig ist uns auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Angebote werden flexibel gestaltet und können auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden.
Die EKG arbeitet mit einem päd. Konzept, dieses und die Themenliste liegt in der GS ab.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Autismus Gruppe Lechfeld und der KEB Landkreis Augsburg e.V.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
