Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Fr.
09.05.25
18:00
-
11.05.25
13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Die Texte der Kantaten Johann Sebastian Bachs sind oftmals von einer geradezu mystischen Tiefe, ihre Vertonungen aber von genialer Pracht und Größe. Wort und Klang durchdringen sich dabei wechselseitig. Anhand der Kantate „Ich bin ein guter Hirt“(BWV 85) kann dies gut verdeutlicht werden. Zunächst werden der zugrundeliegende biblische Text und sein Niederschlag in der Kantatendichtung betrachtet. Sodann soll – durch die Mitwirkung einiger Domsingknaben einem Werkstattgespräch gleich – Einblick in die musikalische Entfaltung gegeben werden. Schließlich machen wir uns auf den Weg in den Augsburger Dom, wo die Kantate im gottesdienstlichen Rahmen aufgegriffen wird. Anschließend werden wir im Gebäude der Domsingknaben zu Abend essen und am Sonntag im Exerzitienhaus die Thematik fortführen.
Erste Hilfe Kurs am Kind in Achsheim
Wie verhalten wir uns richtig im Notfall mit Kind?
Sa.
10.05.25
09:00
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.
Weitere Themen:
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
Weitere Themen:
Knochenbrüche
Schock
Kontrolle der Vitalfunktionen
Stabile Seitenlage
Beatmung
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Vergiftungen
Erkrankungen im Kindesalter
Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
Ehevorbereitungsseminar
Sa.
10.05.25
09:00
Bruder-Klaus-Heim
Referat Ehe und Familie
Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Hospiztag: Hospizbegleitung und Wegbegleitung für Trauernde
Für Hospizbegleiterinnen und Begleiter - hilfreiche Anleitungen um stark zu bleiben
Sa.
10.05.25
09:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Als Hospizbegleiter werden Sie ständig mit vielen belastenden Themen seitens der Trauernden konfrontiert.
Tagesprogramm und Themenschwerpunkt.
09:00 - 10:00 Uhr Begrüßung und Thema: Wie gehe ich mit der Trauer anderer um?
10:00 - 11:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, ihre Trauer anzunehmen?
11:00 - 12:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden mit Ihrer Trauer zu leben?
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, trotz ihrer Trauer wieder Freude zu empfinden?
14:00 - 14:15 Kaffepause
14:15 - 15:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, wie sie wieder lernen zu Lachen?
15:00 - 16:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt?
Tagesprogramm und Themenschwerpunkt.
09:00 - 10:00 Uhr Begrüßung und Thema: Wie gehe ich mit der Trauer anderer um?
10:00 - 11:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, ihre Trauer anzunehmen?
11:00 - 12:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden mit Ihrer Trauer zu leben?
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, trotz ihrer Trauer wieder Freude zu empfinden?
14:00 - 14:15 Kaffepause
14:15 - 15:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, wie sie wieder lernen zu Lachen?
15:00 - 16:00 Uhr Wie lehre ich den Trauernden, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt?
Kirchenführung in der Klosterkirche Oberschönenfeld
Informationen über Kirche, Kloster und Orden
Sa.
10.05.25
09:45
Veranstaltung ausgebucht
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Orchideen – ein Blickfang in jeder Wohnung 2. Teil Praxis
Orchideen sind das Thema beim Gartenseminar im Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn
Sa.
10.05.25
10:00
Vereinsheim
Verein für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn
Orchideen sind heute fast in jedem Haushalt zu finden und bereichern mit ihren zahlreichen Blüten viele Fensterbänke. Die meisten Orchideenarten sind durch die verschiedenen Züchtungen relativ robust. Doch viele Pflanzen leiden im Alter an nicht fachgerechter Pflege. Manche wachsen auch über den Topf oder haben Ungeziefer und sind krank. Höchste Zeit die Orchideen mit frischer Erde zu versorgen.
Wie Orchideen umgetopft werden und was bei den verschiedenen Wurzelsystemen zu beachten ist damit das Wachstum gefördert wird und zahlreiche Blüten austreiben erläutert uns der Orchideensachverständige Robert Seidenberger im Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn. Der Referent zeigt auch welches Ungeziefer sich an den Blumen breit machen kann und wie es ohne Gift beseitigt wird. Den theoretischen Teil erläutert Robert Seidenberger beim Gartenseminar am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr.
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr zeigt er in der Praxis wie die Pflanzen richtig umgetopft, welche Erde und welche Töpfe dazu verwendet werden.
Die Gäste können ihre eigenen Orchideen mitbringen und gegen einen Unkostenbeitrag von 4,00 Euro bekommen sie neue Orchideenerde und spezielle Orchideentöpfe für ihre Lieblinge.
Voranmeldung für den Samstag, den 04.05.2024 werden auf der Internetseite www.gbv-koenigsbrunn.de entgegengenommen, damit auch ausreichend Erde und Töpfe zur Verfügung stehen.
Der Vorstand des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. Wilhelm Terhaag freut sich, dass er den Orchideenfachmann Robert Seidenberger als Referenten gewinnen konnte.
Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.
Termin:
Donnerstag, 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr, theoretischer Teil
und Samstag, 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr, praktischer Teil.
Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn,
Egerländer Str. 2, 86343 Königsbrunn.
Wie Orchideen umgetopft werden und was bei den verschiedenen Wurzelsystemen zu beachten ist damit das Wachstum gefördert wird und zahlreiche Blüten austreiben erläutert uns der Orchideensachverständige Robert Seidenberger im Obst- und Gartenzentrum Königsbrunn. Der Referent zeigt auch welches Ungeziefer sich an den Blumen breit machen kann und wie es ohne Gift beseitigt wird. Den theoretischen Teil erläutert Robert Seidenberger beim Gartenseminar am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr.
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr zeigt er in der Praxis wie die Pflanzen richtig umgetopft, welche Erde und welche Töpfe dazu verwendet werden.
Die Gäste können ihre eigenen Orchideen mitbringen und gegen einen Unkostenbeitrag von 4,00 Euro bekommen sie neue Orchideenerde und spezielle Orchideentöpfe für ihre Lieblinge.
Voranmeldung für den Samstag, den 04.05.2024 werden auf der Internetseite www.gbv-koenigsbrunn.de entgegengenommen, damit auch ausreichend Erde und Töpfe zur Verfügung stehen.
Der Vorstand des Vereins für Gartenbau und Landespflege Königsbrunn e.V. Wilhelm Terhaag freut sich, dass er den Orchideenfachmann Robert Seidenberger als Referenten gewinnen konnte.
Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.
Termin:
Donnerstag, 08. Mai 2025, um 18.30 Uhr, theoretischer Teil
und Samstag, 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr, praktischer Teil.
Obst- und Gartenbauzentrum Königsbrunn,
Egerländer Str. 2, 86343 Königsbrunn.
Repair -Café
Reparieren statt Wegwerfen
Sa.
10.05.25
10:00
bei Holzrestaurator Marcel Schieren
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
Ob kaputte Hose, Radio, Wecker oder Fahrrad, wir versuchen unser Bestes, dass es vielleicht wieder funktioniert und ganz ist.
Geben Sie ihren defekten oder kaputten Schätzen noch eine Chance!
Wir werden versuchen, mit Ihnen gemeinsam, Ihre Kleingräte, liebgewonnen Kleidungsstücke, Spielzeuge oder alten Schätze zu reparieren. Ohne ANMELDUNG!
Das Angebot ist kostenlos.
Bitte bringen Sie vorhandene Ersatzteile oder vielleicht nötige Werkzeuge mit. Natürlich besitzen wir auch viele Werkzeuge. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und übernehmen keinerlei Haftung!
Bei Fragen:
Viktoria Hadersdorfer
Tel: 08232/5009-137 oder 0176/45572678
viktoria.hadersdorfer@caritas-schwabmuenchen.de
Geben Sie ihren defekten oder kaputten Schätzen noch eine Chance!
Wir werden versuchen, mit Ihnen gemeinsam, Ihre Kleingräte, liebgewonnen Kleidungsstücke, Spielzeuge oder alten Schätze zu reparieren. Ohne ANMELDUNG!
Das Angebot ist kostenlos.
Bitte bringen Sie vorhandene Ersatzteile oder vielleicht nötige Werkzeuge mit. Natürlich besitzen wir auch viele Werkzeuge. Wir sind alle ehrenamtlich tätig und übernehmen keinerlei Haftung!
Bei Fragen:
Viktoria Hadersdorfer
Tel: 08232/5009-137 oder 0176/45572678
viktoria.hadersdorfer@caritas-schwabmuenchen.de
Eltern Kind Gruppe/ Bewegungstreff für Eltern mit Kindern mit Autismus
Freude an Bewegung - Hilfe zur Selbsthilfe
Sa.
10.05.25
15:30
-
17:00
Veranstaltung ausgebucht
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Eltern Kind Gruppe, die speziell für Familien mit autistischen Kindern gedacht ist. Sie soll einen sicheren Raum bieten, in dem Eltern und Kinder gemeinsam aktiv sein können. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um die Freude an der Bewegung – ohne Gruppenzwang und Druck. Wir möchten alle da abholen, wo sie von ihrer Entwicklung her stehen und möchten ihnen helfen, ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Die Eltern sollen Anregungen bekommen, wie Sie Ihre Kinder bei den oft vorhandenen Entwicklungsverzögerungen in der Bewegung unterstützen und eigenständig fördern können.
Eine Anmeldung ist zwingend notwendig! Wir freuen uns auf Euch!
Eine Anmeldung ist zwingend notwendig! Wir freuen uns auf Euch!
Multi Kulti Kochen
Lasst uns gemeinsam kochen und kulinarisch austauschen
Sa.
10.05.25
16:00
Jugendhaus Untermeitingen
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
Herzliche Einladung an alle Interessierten aller Altersklassen dabei zu sein und gemeinsame wertvolle Zeit unter verschiedenen Kulturen mit gutem Essen zu genießen.
Wir kochen gemeinsam und werden so die Geheimnisse der Küche aus verschiedenen Ländern entdecken. Nach dem Kochen werden wir gemeinsam unsere zubereiteten Speisen genießen.
Anmeldung bis 08.05.2025 bei Viktoria Hadersdorfer 0176 4552678 oder Sonja Storch 0172/ 8134690
Wir kochen gemeinsam und werden so die Geheimnisse der Küche aus verschiedenen Ländern entdecken. Nach dem Kochen werden wir gemeinsam unsere zubereiteten Speisen genießen.
Anmeldung bis 08.05.2025 bei Viktoria Hadersdorfer 0176 4552678 oder Sonja Storch 0172/ 8134690
Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren
Erhaltung von Kondition und Stärkung der Koordination und Beweglichkeit mit Gymnastik für Senioren
Mo.
12.05.25
09:30
-
10:30
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Propriozeptives Training hat das Ziel die Koordinationsfähigkeit zu verbessern, wodurch auch z.B. die Ausdauer oder die Kraft besser genutzt werden können.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
